Warre’s
King’s Tawny Port, Warre & Ca.
Portwein darf ausschließlich aus den drei Anbaugebieten im nordportugiesischen Douro-Tal stammen (Baixo Corgo, Cima Corgo und Douro Superior). Über 40 Rebsorten sind für die Herstellung von Portwein zugelassen, die wichtigsten sind Tinta Roriz, Touriga Nacional, Tinta Barroca.
Nach der Handlese der Trauben werden diese gepresst und der Most wird zur Gärung angesetzt. Die Gärung wird durch Zugabe von ca. 80%igem Weindestillat gestoppt, der Zeitpunkt des Stoppens bestimmt dabei den verbleibenden Restzucker, die Süße des Portweins. Jeder Portwein reift zunächst für mindestens 2 Jahre im Fass.
Portwein hat einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 % Vol., dadurch ist er lange lagerfähig.
King’s Tawny Port, Warre & Ca.
Extra Dry, Quinta de la Rosa
Lote No. 601, Quinta de la Rosa
medium dry, Quinta do Infantado
Graham’s Porto
Quinta de la Rosa
10 Years Old Tawny Port, C.N. Kopke
Douro, G & R Consultores
C.N. Kopke
C.N. Kopke
bottled in 2024, C.N. Kopke
Quinta da Cavadinha, Warre & Ca.
Delaforce Port
bottled 2022, J. W. Burmester & Ca. Lda.
Delaforce Port
Quinta Sao Luiz, C.N. Kopke
Vale do Inferno, Quinta de la Rosa
Symington Family Estates Vinhos SA
Delaforce Port
Hiermit bestätige ich, dass ich über 18 Jahre alt bin.