1995 Calem Vintage Port
Sogevinos
Portwein darf ausschließlich aus den drei Anbaugebieten im nordportugiesischen Douro-Tal stammen (Baixo Corgo, Cima Corgo und Douro Superior). Über 40 Rebsorten sind für die Herstellung von Portwein zugelassen, die wichtigsten sind Tinta Roriz, Touriga Nacional, Tinta Barroca.
Nach der Handlese der Trauben werden diese gepresst und der Most wird zur Gärung angesetzt. Die Gärung wird durch Zugabe von ca. 80%igem Weindestillat gestoppt, der Zeitpunkt des Stoppens bestimmt dabei den verbleibenden Restzucker, die Süße des Portweins. Jeder Portwein reift zunächst für mindestens 2 Jahre im Fass.
Portwein hat einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 % Vol., dadurch ist er lange lagerfähig.
Sogevinos
Quinta do Infantado
Quinta de la Rosa
Extra selected, bottled in 1986, Etikett leicht beschädigt, J. W. Burmester & Ca. Lda.
C. da Silva (Vinhos) SA
Delaforce Port
Sogrape Vinhos S.A.
Abgefüllt in 1988, Hutcheson & Co. LDA
bottled in 2002, Niepoort
30 Years Old Tawny Port, bottled in 2024, C.N. Kopke
bottled in 1987, 2cm Schwund, Sogevinos
C.N. Kopke
bottled in 1985, Niepoort
Meio Seco, Niepoort
Warre & Ca.
Fladgate, Taylor
bottled in 2024, Sogevinos
Antonio Amaro, Etikett stockfleckig
Bottled 1989, J. W. Burmester & Ca. Lda.
Messias SA
Hiermit bestätige ich, dass ich über 18 Jahre alt bin.