2021 Ribeiro Santo Encruzado

Dao

Füllhöhe

hf= high fill/Niveau wie bei frisch gefüllten Flaschen; in= into neck/im Flaschenhals; vts= very top shoulder/höchste Flaschenschulter; ts=top shoulder/sehr hohe Flaschenschulter; hs= high shoulder/hohe Flaschenschulter; ms= mid shoulder/mittlere Flaschenschulter; ls= low shoulder/untere Flaschenschulter; bs= below shoulder/unterhalb der Flaschenschulter.

Bei allen anderen Flaschenformen ist der Schwund in Zentimeter angegeben, Abstand zwischen der Unterkante des Korkens oder Kapsel und der Füllhöhe des Weines. For all other bottle formats the ullage is indicated in centimeter, and indicates the gap between the cork or capsule and the level of the wine.

Rebsorten: Encruzado Die Rebsorte Encruzado bringt körperreiche Weine mit Noten von Zitrus- und tropischen Früchten sowie floralen Aromen und eignet sich hervorragend für den Ausbau im Holzfaß. So auch hier: nach Handlese und strenger Selektion reift der Wein für 5 Monate in 500 Liter Holzfässern weiter. Die Raffinesse dieses Encruzado besteht darin, dass Fülle und Frische in einer gelungenen Balance stehen. Ein wenig Luft tut ihm sehr gut.

15,00 €

0,75l · 20,00 €/l · 13 %Vol · Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben · inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten

Liefer- und Versandkosten

• In 14195 Berlin-Dahlem: frei Haus.
• Restliches Berlin und Deutschland: 8,50€.
• Ab 100€ Einkaufswert: frei Haus.
• Im Ausland abweichend (siehe Tabelle Versandkonditionen).

Alkoholgehalt: 13 %Vol · Enthält Sulfite · Abfüller: Carlos Lucas Vinhos Lda.,Quinta do Ribeiro Santo Oliveira do Conde, 3430-038 Carregal do Sal, Portugal

Carlos Lucas Vinhos

Carlos Lucas besitzt Weingüter sowohl im Dao (90ha) als auch im Alentejano (60ha). Die Alentejano-Weine sind tolle aromatische Tropfen für jeden Tag mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis. Die Dao-Weine sind tiefgründiger und Carlos Lucas produziert dort sehr gute Qualitäten. Das zeigt sich insbesondere anhand der Weine der Quinta do Ribeiro Santo. 2011 hat er hier mit der Unterstützung zweier vertrauter Önologen begonnen, auf einer Fläche von ca. 13 ha eigenen Wein zu produzieren, nachdem er zuvor viele Jahre für ein großes Weinkonsortium gearbeitet hat. Den Gr0ßstrukturen den Rücken zu kehren, bedeutete für ihn und sein Team vor allem, sich wieder den alten Rebsorten zuzuwenden und an ökologischen Maßstäben ausgerichteten Weinanbau zu betreiben. Beide Weingüter überzeugen aber vor allem durch eine Frische, die immer Freude auf ein zweites Glas aufkommen lässt.

Zurück zur Kategorie