2010 Gigondas

Füllhöhe

hf= high fill/Niveau wie bei frisch gefüllten Flaschen; in= into neck/im Flaschenhals; vts= very top shoulder/höchste Flaschenschulter; ts=top shoulder/sehr hohe Flaschenschulter; hs= high shoulder/hohe Flaschenschulter; ms= mid shoulder/mittlere Flaschenschulter; ls= low shoulder/untere Flaschenschulter; bs= below shoulder/unterhalb der Flaschenschulter.

Bei allen anderen Flaschenformen ist der Schwund in Zentimeter angegeben, Abstand zwischen der Unterkante des Korkens oder Kapsel und der Füllhöhe des Weines. For all other bottle formats the ullage is indicated in centimeter, and indicates the gap between the cork or capsule and the level of the wine.

Rebsorten: 70% Grenache, 14% Syrah, 15% Mourvèdre, 1% Cinsault; Boden: Kalkmergel. Dieser Wein wurde zu 15% in neuen, 55% in 1 bis 4 Jahre alten Barrique-Fässern ausgebaut und zu 30% im Tank.

60,00 €

0,75l · 80,00 €/l · 14,5 %Vol · Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben · inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten

Liefer- und Versandkosten

• In 14195 Berlin-Dahlem: frei Haus.
• Restliches Berlin und Deutschland: 8,50€.
• Ab 100€ Einkaufswert: frei Haus.
• Im Ausland abweichend (siehe Tabelle Versandkonditionen).

Alkoholgehalt: 14,5 %Vol · Enthält Sulfite · Abfüller: SCEA Louis Barruol, 126 route des Florêts, 84190 Gigondas, Frankreich

Château de Saint Cosme

“Ich will Weine, die ihr Terroir mit Klarheit und Persönlichkeit zum Ausdruck bringen”, sagt Louis Barruol. In den letzen 20 Jahren hat sich der Betrieb zu einer der besten Adressen in Gigondas hochgearbeitet. Grandios von der Kraft und Konzentration her und doch so finessenreich. Mehrmals bekam er Auszeichnungen für die besten Weine aus Gigondas. Gigondas hat einen eigenständigen Ausdruck der Grenache-Traube, schwer zu vergleichen mit dem was man bei den nahen Nachbarn so finden kann. Diese Identität erklärt sich mit der Omnipräsenz des Kalkmergelbodens in der Appellation. Und bei Saint-Cosme gibt es weitere Besonderheit. Das Terroir ist geprägt von der Tortonium-Zeit, sonst nicht zu finden in der Appellation. Bei Saint-Cosme ist dieser einzigartige Boden gepaart mit einem kühlen Mikroklima: die Temperaturen in den Weingärten auf 240 Meter Höhe entsprechen denen in 400 Metern. Wie funktioniert das? Die Reben des Weinguts, meist dem Sonnenuntergang zugewendet, profitieren von dem sanften Licht des Abends und sind am Morgen von den Bergen “Dentelles de Montmirail” geschützt. Diese Regulierung bringt dem Wein Balance und Struktur. Die daraus resultierende Frische, einigermaßen selten für die dominierende Grenache-Rebsorte in den Gigondas Weinen, ist omnipräsent.

Zurück zur Kategorie