2023 Château Chasse-Spleen [lieferbar ab Frühjahr 2026]

Moulis-en-Médoc

Füllhöhe

hf= high fill/Niveau wie bei frisch gefüllten Flaschen; in= into neck/im Flaschenhals; vts= very top shoulder/höchste Flaschenschulter; ts=top shoulder/sehr hohe Flaschenschulter; hs= high shoulder/hohe Flaschenschulter; ms= mid shoulder/mittlere Flaschenschulter; ls= low shoulder/untere Flaschenschulter; bs= below shoulder/unterhalb der Flaschenschulter.

Bei allen anderen Flaschenformen ist der Schwund in Zentimeter angegeben, Abstand zwischen der Unterkante des Korkens oder Kapsel und der Füllhöhe des Weines. For all other bottle formats the ullage is indicated in centimeter, and indicates the gap between the cork or capsule and the level of the wine.

Bordeaux-Subskription 2023 - Auslieferung zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026 Es gelten besondere Geschäftsbedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gerne zukommen lassen. Rebsorten: 57% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Petit Verdot, 3% Cabernet Franc Ausbau zu 40% in neuen Eichenholzfässern. Robert Parker 89-91/100: "Offering up aromas of minty cassis, dark berries and pencil shavings, the 2023 Chasse-Spleen is medium to full-bodied, fleshy and youthfully structured, with good depth at the core and a penetrating finish. It's a strong effort."

27,50 €

0,75l · 36,67 €/l · 13 %Vol · Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben · inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten

Liefer- und Versandkosten

• In 14195 Berlin-Dahlem: frei Haus.
• Restliches Berlin und Deutschland: 8,50€.
• Ab 100€ Einkaufswert: frei Haus.
• Im Ausland abweichend (siehe Tabelle Versandkonditionen).

Alkoholgehalt: 13 %Vol · Enthält Sulfite · Abfüller: Château Chasse Spleen, 33480 Moulis, Frankreich

Château Chasse-Spleen

Das Château Chasse Spleen liegt in der kleinsten der Médoc Appellationen, in Moulis-en-Médoc. So klein die Appellation ist, so vielfältig sind ihre sich ergänzenden Terroirs: von reinen Garonne- und Pyrenäenkieseln bis hin zu Tonkalkböden. Die dicke Kieselschicht verleiht dem Wein Mineralität und Frische (durch den Cabernet Sauvignon ) und der Merlot versorgt den Wein mit Sanftheit und einem schönen Schmelz, dank der Ton- und Kalkböden. 1995 wurde der erste weiße Chasse-Spleen präsentiert. Einige Jahre hatte man schon experimentiert, und das Wagnis eines Weißweins auf rotem Terrain hat sich ausgezahlt. Heute macht der Weißwein von Chasse Spleen (65% Sémillon und 35% Sauvignon Blanc ) nur 3% der gesamten Rebfläche aus, doch das Experiment hat sich gelohnt. Er steht in keinster Weise den wenigen Weißweinen aus dem Médoc nach. Zweitwein: Oratoire de Chasse-Spleen.

Zurück zur Kategorie