2021 Blaufränkisch trocken
Weingut Leonhard Huppert
Das Anbaugebiet Rheinhessen verfügt mit 26.500 ha über ein Viertel der deutschen Rebfläche und stellt somit die größte Weinbauregion innerhalb Deutschlands dar.
Anders als ihr Name vermuten lässt, ist sie nicht in Hessen angesiedelt, sondern liegt in Rheinland-Pfalz; sie bildet eine Art Dreieck, das im Norden von Bingen nach Mainz verläuft und im Süden bei Worms endet. Es wird auch als Land der tausend sanften Hügel bezeichnet. Keine Region der Extreme – auch klimatisch herrschen moderate Temperaturen vor- sondern der Vielfalt: sowohl bei der Bodenbeschaffenheit, vor allem diverse Lössformationen, aber auch Sand, Mergel, Kalkstein, Ton, Rotliegendes, als auch bei den Rebsorten. Zu ca. Zweidrittel werden weiße Reben angebaut: der Riesling ist inzwischen die wichtigste Rebsorte Rheinhessens und hat damit den vormals dominierenden Müller-Thurgau knapp übertroffen. Traditionell spielt der Silvaner eine bedeutende Rolle, auch die weißen Burgundersorten sind im Vormarsch. Die Zunahme des Rieslings ist nicht das geringste Anzeichen für Stärkung des Qualitätsanbaus in einem Gebiet, das lange in dem Ruf stand, zu sehr auf Masse zu setzen.
Große Vielfalt auch bei den roten Sorten: neben dem vorherrschenden Dornfelder, wird u.a. Portugieser und zunehmend Spätburgunder angebaut.
Weingut Leonhard Huppert
Weingut Leonhard Huppert
Hans Janss, Rheinterrassenhof
Hiermit bestätige ich, dass ich über 18 Jahre alt bin.