2022 Vinifera Gamay Renaissance Touraine

Wurzelechter Weinberg und ohne Schwefel, Biowein (FR-BIO-01)

Füllhöhe

hf= high fill/Niveau wie bei frisch gefüllten Flaschen; in= into neck/im Flaschenhals; vts= very top shoulder/höchste Flaschenschulter; ts=top shoulder/sehr hohe Flaschenschulter; hs= high shoulder/hohe Flaschenschulter; ms= mid shoulder/mittlere Flaschenschulter; ls= low shoulder/untere Flaschenschulter; bs= below shoulder/unterhalb der Flaschenschulter.

Bei allen anderen Flaschenformen ist der Schwund in Zentimeter angegeben, Abstand zwischen der Unterkante des Korkens oder Kapsel und der Füllhöhe des Weines. For all other bottle formats the ullage is indicated in centimeter, and indicates the gap between the cork or capsule and the level of the wine.

Rebsorte: 100% Gamay Dieser weißfleischige Gamay Noir stammt aus wurzelechten Reben, das heißt, daß sie nicht gepfropft wurden. Die Stecklinge sind den Reben der Domaine entnommen und danach ein Jahr in einer Baumschule aufgezogen worden, bevor sie ausgepflanzt wurden. Der Wein ist lebhafter und ausdrucksstärker als bei gepfropften Reben und verströmt intensive Aromen von reifen Erdbeeren und Schwarzkirschen.

23,50 €

0,75l · 31,33 €/l · 12,5 %Vol · Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben · inkl. MwSt. · zzgl. Versandkosten

Liefer- und Versandkosten

• In 14195 Berlin-Dahlem: frei Haus.
• Restliches Berlin und Deutschland: 8,50€.
• Ab 100€ Einkaufswert: frei Haus.
• Im Ausland abweichend (siehe Tabelle Versandkonditionen).

Alkoholgehalt: 12,5 %Vol · Abfüller: Domaine de la Charmoise, 41230 Soings-en-Sologne, Frankreich

Domaine de la Charmoise

Revolution durch die Rückkehr zur Tradition. Klassische und sehr typische Loire Weine, aber auch alte, heute kaum noch existierende Rebsorten werden hier gepflegt. Der Sauvignon Blanc wächst auf leichten, sandigen Böden. Die Trauben werden per Hand gelesen und sorgfältig in kleinen Körben transportiert. Auf dem Weingut angekommen, werden sie in Edelstahltanks eingemaischt, wo der Most mazeriert, ohne jedoch zu gären. Diese Methode ermöglicht dem Wein tiefe fruchtige Aromen zu erreichen. Dann werden die Trauben gepresst und der Saft wieder in die Tanks gefüllt, wo er unter normaler Temperatur (niedrigere Temperatur verleiht oft grasige Töne) ca. 10 Tage lang gärt. Durch dieses traditionelle Gärverfahren braucht er fast keinen Schwefel und oft keinen Chaptalisation: er ist “tout naturel.” Die Roten aus längst vergessenen Gamay Varianten, sowie die verschiedenen Weine ohne Schwefel bzw. von ungepfropften Reben haben wir immer nur kurze Zeit im Angebot.

Zurück zur Kategorie