Louis Roederer Collection 244
Filling level
hf= high fill/Niveau wie bei frisch gefüllten Flaschen; in= into neck/im Flaschenhals; vts= very top shoulder/höchste Flaschenschulter; ts=top shoulder/sehr hohe Flaschenschulter; hs= high shoulder/hohe Flaschenschulter; ms= mid shoulder/mittlere Flaschenschulter; ls= low shoulder/untere Flaschenschulter; bs= below shoulder/unterhalb der Flaschenschulter.
Bei allen anderen Flaschenformen ist der Schwund in Zentimeter angegeben, Abstand zwischen der Unterkante des Korkens oder Kapsel und der Füllhöhe des Weines. For all other bottle formats the ullage is indicated in centimeter, and indicates the gap between the cork or capsule and the level of the wine.
Rebsorten: 40-45% Pinot Noir, 40% Chardonnay, 15-20% Pinot Meunier
Einer der besten Non-Vintage Champagner unter den großen Marken. Ein dichter, sehr voller und geschmacksintensiver Champagner. Collection 243 steht für das Erntejahr: Die Weine für diesen Champagner stammen aus der 243. Lese bei Roederer.
Diese Cuvée hat in 2021 nach 40 Jahren den Louis Roederer Brut Premier abgelöst. Auf Grund des Klimawandels, der den Weinen weniger Säure lässt, brauchte man einen neuen Stil, der die Champagner trotzdem frisch wirken lässt. Auch eine neue Finesse wird gleichzeitig gesucht mit der Collection von Roederer.
€58.00
0,75l · €77.33/l · 12 %Vol · Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben · incl. VAT. · excl. Shipping costs
Delivery and shipping costs
• In 14195 Berlin-Dahlem: free of charge.
• Rest of Berlin and Germany: 8,50€.
• Order value above 100€: free of charge.
• Foreign countries see the list SHIPPING COST below.
Louis Roederer
1776 gegründet, ist das Champagner Haus Louis Roederer seit 1819 in Familienbesitz. Eines der wenigen Weingüter in Privatbesitz, das nicht von einem gr0ßen Unternehmen geleitet wird. Berühmt für seinen Roederer Cristal, der ursprünglich nur dem russischen Zaren verkauft wurde und diesen zum Schwärmen brachte, ist auch die Basis des Hauses von überzeugender Qualität. 242ha Rebfläche, davon viele Grand Cru-Lagen, bilden den Grundstock für die Weine, die für die Champagnerherstellung benötigt werden. Die Weine aus den unterschiedlichen Parzellen werden einzeln ausgebaut, um sie im Anschluss zu einer Assemblage zu vermählen.
Back to category