2022 Blauer Portugieser Classic
Filling level
hf= high fill/Niveau wie bei frisch gefüllten Flaschen; in= into neck/im Flaschenhals; vts= very top shoulder/höchste Flaschenschulter; ts=top shoulder/sehr hohe Flaschenschulter; hs= high shoulder/hohe Flaschenschulter; ms= mid shoulder/mittlere Flaschenschulter; ls= low shoulder/untere Flaschenschulter; bs= below shoulder/unterhalb der Flaschenschulter.
Bei allen anderen Flaschenformen ist der Schwund in Zentimeter angegeben, Abstand zwischen der Unterkante des Korkens oder Kapsel und der Füllhöhe des Weines. For all other bottle formats the ullage is indicated in centimeter, and indicates the gap between the cork or capsule and the level of the wine.
Rebsorte: 100% Portugieser
Als wir diesen Wein das erste Mal im Glas hatten waren wir perplex, ob der gleichzeitig intensiven, feinen und feingliedrigen Art des Weins. Bei einem Portugieser in dieser Preisklasse hatten wir eine solche Tiefe und Vielfalt nicht erwartet.
Aromen von Kirsche, Beeren, Nuss und Rauch. Eine frische Frucht mit pfeffrigen und Kräuter-Noten, einem zarten Biss der Tannine und Säure.
€9.50
0,75l · €12.67/l · 12,5 %Vol · Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben · incl. VAT. · excl. Shipping costs
Delivery and shipping costs
• In 14195 Berlin-Dahlem: free of charge.
• Rest of Berlin and Germany: 8,50€.
• Order value above 100€: free of charge.
• Foreign countries see the list SHIPPING COST below.
Weingut Leonhard Huppert
„Terra Preta“ - portugiesisch für „schwarze Erde“ - ist eine Pflanzenkohle. Davon hatten wir bislang in Bezug auf Weinanbau noch nicht gehört. Bis der junge Winzer Leo Huppert bei uns auftauchte, der zusammen mit seinem Vater Andreas ein seit mehreren Generationen existierendes Weingut im rheinhessischen Gundersheim betreibt.
Seit 2020 haben sie dort begonnen, Terra Preta unter Verwendung von regionalen Bioabfällen, Gesteinsmehl, Pferdemist und gehäckseltem Holz selbst herzustellen und zwischen den Rebzeilen auszubringen. Terra Preta ist mithin kein natürliches Phänomen, sondern eine sehr alte Kulturtechnik, die ursprünglich von den Amazonasbewohnern entwickelt wurde, um die kargen Böden des Regenwaldes fruchtbar zu machen.
Den Hupperts dient Terra Preta vor allem als Nährstoff- und Wasserspeicher für ihre Rebanlagen, um deren Widerstandskraft gegen die, gerade im südlichen Rheinhessen spürbar steigenden Temperaturen und ausbleibenden Niederschläge zu erhöhen.
Angesichts dieses experimentellen Ansatzes waren wir natürlich auf die Weine besonders gespannt und wurden auch hier überrascht: die Weine haben bereits bei den Gutsweinen Dichte, präzise Aromen und eine gute Balance. „Bodenständig“ ist eine gelungene Selbstcharakteristik dieser Palette von sehr profunden und überzeugenden Einstiegsweinen. Besonderes Augenmerk legt man auf eine Rebsorte, die schnell unterschätzt wird, durch die winzerische Sorgfalt der Hupperts aber wunderbar aromatische und elegante Weine mit guter Konzentration hervorbringt: der Blaue Portugieser.
Back to category